Dennis Riehle

Privates | Neues | Informatives

Dennis Riehle - Seien Sie gegrüßt!

 


Liebe Besucher,


zunächst einen Dank für Ihren Besuch auf meiner privaten Webseite! Möglicherweise finden Sie hier auch Informationen, die Ihnen bisher eher weniger bekannt waren oder völlig unerwartet sind. 


In jedem Fall bietet Ihnen diese Plattform auch eine gute Chance zum besseren Kennenlernen! Schreiben Sie mir gern. Ich wünsche Ihnen spannende Momente beim Stöbern und freue mich immer über Rückmeldungen. 


Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, ich werde alle Kritik und alles an Lob natürlich ernst nehmen und bedanke mich schon jetzt für die ehrlichen Feedbacks, Inputs und Gedanken, die Ihnen nach der Lektüre meiner Homepage vielleicht durch den Kopf gehen mögen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich Ihr eigenes Bild zu machen.



Beratungsangebote


Psychosoziale, Familien-, Ernährungs- und Integrationsberatung >> hier


Beratung mit Handicap >> hier


Nachhaltige Entwicklung und Change Management >> hier


Christliche Seelsorge und philosophisches Coaching >> hier



Selbsthilfegruppen und Initiativen


Zwang, Phobie, Depression, Psychotische Erkrankungen und Schlafstörungen


Muskel-, Nerven- und Weichteilkrankheiten, Epilepsie und Demenz


Glaukom (Grüner Star) und Papillenanomalien


Parkinson, Dystonie und Bewegungsstörungen


Hormonelle und Stoffwechselerkrankungen, Zucker-Selbsthilfe


Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/ME) und Fibromyalgie


Impfkomplikationen, Impfschäden und Autoimmunerkrankungen



Weitere Angebote


Input zum Sonnenaufgang - Gedankenimpulse am Morgen >> hier


Neues aus Sozialrecht und Sozialpolitik >> hier



Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

18.05.2023

Viele Abtreibungen ließen sich durch sorgsame Familienplanung verhindern

Pressemitteilung vom 15.05.2023
Beratungsstelle: „Frauen sollten frühzeitig die psychischen Folgen des Schwangerschaftsabbruchs bedenken!“

Deutschland diskutiert über den Abtreibungsparagrafen und die Versorgungslage von Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen möchten. Doch während sich die Diskussion allein auf den Zeitpunkt konzentriert, zu dem die Entscheidung für einen Abort bereits festzustehen scheint, wird nach Auffassung des Leiters der Beratungsstelle „FamilienKnäuel“, Dennis Riehle (Konstanz), allzu wenig über die mögliche Verhinderung von Abtreibungen gesprochen: „Der Abbruch der Schwangerschaft sollte immer der letzte Ausweg sein und nur in begründeten Ausnahmefällen durchgeführt werden, beispielsweise nach Vergewaltigung oder nachgewiesenen Gesundheitsgefahren für Frau oder Kind, die nicht anderweitig behoben werden können. Denn wir thematisieren kaum die psychischen Folgen des Aborts, die auch nach Jahren noch offenbar werden und meist das gesamte Leben zumindest latent anhalten, denn es ist ein Verlust für jede Schwangere, wenn sie abtreibt – auch wenn das oftmals geleugnet wird. Und der Stachel des Vorwurfs bleibt stecken“. Der Coach vom Bodensee berichtet aus seiner Psychologischen Beratung: „Da sitzen mir Frauen gegenüber, die bereits drei oder vier Mal eine Schwangerschaft abgebrochen haben und nun über das fünfte Mal nachdenken. Wir heben stets das Selbstbestimmungsrecht der Frau hervor. Dann sollte auch klar sein, dass ein Körper eben gerade nicht zur beliebig häufigen Empfängnis missbraucht werden soll, allein aus dem Wissen, man könne ‚es‘ ja wieder rückgängig machen. Viele Vertreter der emanzipierten Frau verweisen auf die Tatsache, dass sie eben keine ‚Gebärmaschinen‘ seien. Das sehe ich genauso, deshalb ist es unverantwortlich, eine Abtreibung als einen Eingriff im Vorbeigehen und als Selbstverständlichkeit abzutun. Sie ist jedes Mal eine physische und seelische Tortur“, sagt Dennis Riehle eindeutig.

Der Berater verweist darauf, dass sich viele Abtreibungen verhindern ließen, würde bereits im Vorfeld des Geschlechtsverkehr eine bewusste und sorgsame Familienplanung betrieben: „Auch bei einer sogenannten ‚Bettgeschichte‘ kann man sich vorab zumindest kurz mit dem Gegenüber darüber abstimmen, ob man etwas Gemeinsames vorhat – oder ob es bei einem ‚One Night Stand‘ bleiben soll. Heute stehen Frauen und Männern bei uns sämtliche Verhütungsmethoden offen. Es ist daher nicht zu viel verlangt, sich im Zweifel entsprechend Zeit dafür zu nehmen, sich über die Konsequenzen des ungeschützten Aktes klar zu sein. So viel ethische und moralische Verpflichtung kann jedem von uns zugemutet werden, auch wenn mir scheint, dass der Sexualverkehr mittlerweile nicht selten zu einer reinen Spaßveranstaltung verkommen ist, bei der das Gehirn ausgeschaltet wird“, zeigt sich der Sozialberater Dennis Riehle entrüstet. „Würden wir ein anderes Verständnis vom Dasein haben, das nicht nur auf dem eigenen Ego aufgebaut ist und auch die Verantwortung jedes Einzelnen für einen achtsamen Umgang mit dem Leben unterstreicht, kämen wir auch zur Einsicht, dass es eben nicht nur um die Interessen der Frau geht, sondern das Existenzrecht eines heranwachsenden Kindes entgegensteht. Ohnehin scheint mir der Wert von Nachwuchs in unserem Miteinander des 21. Jahrhunderts nicht mehr allen präsent zu sein. Da wird er eher als Last und Hemmnis für die eigene Karriere gesehen und nicht selten findet eine Abtreibung ihren Antrieb auch in finanziellen Gründen. Dabei gibt es in Deutschland so viele Hilfen für Familien, die wir bekannter machen müssen und die es erlauben, wenigstens materiell bedenkenlos Eltern zu werden. Vielleicht wäre es ja sinnvoller, über mehr Unterstützung für Vater und Mutter, statt über Erleichterungen des Aborts zu debattieren!“.

Die Beratungsstelle „FamilienKnäuel“ ist bundesweit kostenlos unter www.beratung-riehle.de erreichbar.



Zurück zur Übersicht




Besuchen Sie mich bei "Twitter"!




Seien Sie mein Gast und lassen Sie sich ermutigen, mit mir ins Gespräch zu kommen!


Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Alles Gute und beste Grüße!

Ihr Dennis Riehle